Schweden 1981: In einer forensischen Psychiatrie - nahe Stockholm - sitzt der gefährlichste Serienmörder seiner Zeit: KURT SENGE. Obwohl er insgesamt sechs Frauen tötete, bereut er bis heute nichts und legte nie ein Geständnis ab. Trotzdem löste dieser Mann einen wahren Tumult um seine Person aus, denn Kurt war jung, gutaussehend und charismatisch. Seit seinem Gerichtsprozess vor 17 Jahren, kennt ihn in Schweden jedes Kind. Noch heute erhält er täglich Post von liebeshungrigen Frauen und anderen Verehrern. Bis sich eines Tages ein Fan an ihn wendet und seinerseits ein verstörendes Geständnis macht: Auch er hat gemordet! Und er nennt sich selbst sogar DER PSYCHOPATH.
Kurt ist überrascht, fasziniert und angetan von diesem Mann.
Der Psychopath plant, weitere Opfer zu suchen, zu finden und grausam zu töten. Ganz so wie es ihm der große Kurt Senge vorgemacht hat. Obwohl seine eigene Vorgehensweise noch viel abscheulicher ist, und er die Leichen zu besonderen Zwecken missbraucht...
Aber wie wird der inhaftierte Kurt mit diesem Wissen umgehen? Wird er dem zuständigen Mordermittler helfen? Oder nutzt er lieber die Chance, aus dieser Situation einen eigenen Vorteil zu schlagen?
Ein eiskalter Thriller, angesiedelt in einer Welt ohne Internet, ohne DNA – und Vor allem: ohne Mitleid.
Für Fans von Sebastian Fitzek, Ethan Cross und Mindhunter.

Die 100 Tode des Herrn H.
Herr H. ist nicht totzukriegen. Wortwörtlich.
Seine Frau hat es mit Gift versucht. Mit Strom. Mit einem Autounfall, der so perfekt inszeniert war, dass es ein Unfall hätte sein müssen. Aber Herr H. lebt noch. Immer. Noch.
Zufall? Ein Wunder? Oder steckt hinter seinem Überleben mehr, als er selbst begreifen kann? Während seine Frau zunehmend verzweifelt und ihre Methoden immer raffinierter werden, beginnt Herr H. nachzuforschen – über sich selbst, über seine Vergangenheit und über die Frau, die ihn so unbedingt loswerden will.
Doch je näher er der Wahrheit kommt, desto tödlicher wird das Spiel.
Ein rabenschwarzer Thriller voller Spannung, Sarkasmus und absurder Wendungen.
Denn wenn sogar dein eigener Tod dich nicht haben will – was bleibt dir dann noch?